Wissenschaftliche Texte
Über die Inhalte dieser Bücher kann ich Ihnen Vorträge oder Gesprächsrunden anbieten.
-
erschienen
Intersektionalität
Weiterlesen: IntersektionalitätGemeinschaftsarbeit mit Martina Müller, Leipzig Der Begriff Intersektionalität bezieht sich auf die Verwobenheit sowie die Wechselwirkungen zwischen verschiedenen gesellschaftlichen, psychosozialen, kulturellen und sozioökonomischen Kategorien. Das können Behinderung, ethnische und kulturelle…
-
erschienen
Über die soziale Arbeit in der Türkei. Essay
Weiterlesen: Über die soziale Arbeit in der Türkei. Essayüber einen Besuch im Mai 2024 in Vereinen und bei staatlichen Institutionen in Ankara, Izmir und Istanbul mit dem Council of International Fellowship. Die Erkenntnisse dieser Reise … werden hier…
-
erschienen
Geragogik
Weiterlesen: GeragogikMögliche Antworten auf die Entdeckung des bildungshungrigen alten Menschen. Ab und zu geht eine Verwunderung durch die Menschheit, wenn ein alter Mensch eine bedeutende Leistung erbracht hat: 2015 z.B. promovierte…
-
erschienen
Ungleiche Schwestern – Frauen mit und ohne Behinderungen
Weiterlesen: Ungleiche Schwestern – Frauen mit und ohne BehinderungenKaum jemand erkennt im Alltag Frauen mit chronischen Krankheiten und Behinderungen, weil sie nicht so auffallen als nicht-sehende oder einen Rollstuhl nutzende Personen. Psychische Erkrankungen verändern das Bild von Behinderung.…
-
erschienen
Theodizee – eine Rechtfertigung Gottes?
Weiterlesen: Theodizee – eine Rechtfertigung Gottes?Der Terminus Theodizee wurde von Leibniz eingeführt. Als Denker der Aufklärung versuchte er, mittels Vernunft den Glauben zu reflektieren. In einer Gerichtsverhandlung klagt der leidende Mensch Gott an, der antworten…
-
erschienen
Lebenskunst – Texte des kreativen Schreibens, zirkulär dekonstruiert
Weiterlesen: Lebenskunst – Texte des kreativen Schreibens, zirkulär dekonstruiertAm Beispiel der Texte von Frauen mit Behinderungen. Ausgewählte Kriterien der Lebenskunst sind: Selbst- und Fremderkenntnis, Reframing, Konfliktfähigkeit, Zeitgestaltung, Interesse an den Wahlmöglichkeiten im Leben. Eine Metaebene zum Geschehen finden:…